Ein saftiges Stück Zitronenkuchen, bestäubt mit Puderzucker, liegt auf einem weißen Teller vor einem dunklen, strukturierten Hintergrund. Im Hintergrund ist der restliche Kuchen auf einem weiteren Teller zu sehen. Eine weiße Vase mit weißen Blumen ergänzt die rustikale Szene.

Backpul­ver Selbst­machen: Natür­lich und Einfach

Warum Backpul­ver kaufen, wenn du es ganz einfach selbst herstellen kannst? Unser Rezept zeigt dir, wie du mit nur drei Zutaten dein eigenes Backpul­ver zauberst. So hast du immer eine natür­liche und frische Alter­na­tive zur Hand. Perfekt für all deine Backpro­jekte, vom fluffi­gen Kuchen bis zu knuspri­gen Plätzchen. Mach Schluss mit den künstlichen Zusätzen und probiere es aus!

Zutaten:

  • 1 Teil Natron
  • 1 Teil Ascorbin­säure
  • 1 Teil Speis­es­tärke

Anleitung:

  1. Mischen: Vermis­che alle Zutaten gründlich in einer kleinen Schüs­sel. Die Speis­es­tärke hilft, das Backpul­ver trocken zu halten und klumpen­frei zu bleiben.
  2. Lagern: Fülle das selbst­gemachte Backpul­ver in ein luftdichtes Gefäß. So bleibt es länger haltbar und behält seine Wirkung.
  3. Verwen­den: Verwende es wie normales Backpul­ver in deinen Rezepten. Probiere es mit 20g pro 500g Mehl aus, aber passe die Menge nach Bedarf an.

Mit diesem Rezept hast du immer frisches und natür­liches Backpul­ver zur Hand, das deinen Backwaren den richti­gen Auftrieb verleiht.