

Wiener Tortenboden Rezept:
Die fluffige Basis für deine Lieblingstorte
Locker, luftig und einfach gemacht – der Wiener Tortenboden ist die perfekte Grundlage für fruchtige Sommertorten, cremige Klassiker oder festliche Kuchen-Träume. Durch die Kombination aus Eischnee und Butterteig bekommt er eine besonders feine, saftige Struktur – ganz ohne Backpulver. Genau das macht ihn so beliebt: nicht zu trocken, nicht zu schwer – sondern genau richtig.
Du brauchst keinen Konditor-Meistertitel, um diesen Boden hinzubekommen. Mit ein paar einfachen Handgriffen zauberst du im Handumdrehen die perfekte Tortenbasis – und das ganz ohne Stress. Ob für den Kindergeburtstag, die Familienfeier oder einfach, weil du mal wieder Lust auf selbstgemachten Kuchen hast: Probier’s aus – du wirst ihn lieben.
-
Level: 3/5
-
Dauer:
1 Stunde(n) 30 Minuten
-
Nährwerte für 100g Wiener Tortenboden:
Kalorien: 300 kcalProtein: 6gKohlenhydrate: 40gFett: 12g

Hast du es satt, dass dein Handy beim Kochen immer ausgeht und du ständig den Bildschirm wieder aktivieren musst?
Zutaten für Wiener Tortenboden
- 5 mittelgroße Eier
- 1 Priese Salz
- 150 g Zucker
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 100 g Butter (flüssig)
Wiener Tortenboden Schritt für Schritt selber backen:
- Backofen vorheizen: Auf 180°C Umluft einstellen.
- Mehl und Speisestärke sieben: In eine separate Schüssel geben.
- Eier und Zucker: In eine Schüssel schlagen, Salz hinzufügen.
- Masse erwärmen: Über einem Wasserbad lauwarm aufschlagen.
- Kalt schlagen: Mit Rührmaschine bis die Masse hell wird.
- Mehl unterheben: Gesiebtes Mehl vorsichtig in die Masse melieren.
- Springform vorbereiten: Mit Backpapier auslegen.
- Butter hinzufügen: Flüssige Butter in die Masse melieren.
- Backen: Masse in die Form geben und 30-40 Minuten backen.
- Abkühlen: Springform auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Am Vortag backen: So lässt sich der Boden besser schneiden.
- Tipp: Tortenboden aufbewahren – Am besten über Nacht ruhen lassen, damit er sich besser schneiden lässt!
Herkunft, Geschichte & Verwendung
-
Herkunft: Österreich, speziell Wien
-
Hintergrund: Eine Weiterentwicklung des klassischen Biskuitbodens – durch die Zugabe von Butter besonders saftig
-
Verwendungsanlass: Ideal für Schichttorten, Obstkuchen und alle festlichen Anlässe – oder einfach für den nächsten gemütlichen Sonntagnachmittag