Eine dampfende Schüssel Kohlsuppe mit Fleisch, Gemüse und Nudeln, serviert mit einem Brötchen auf einem marmorierten Tisch.
Eine Schüssel mit gemischtem Hackfleisch, umgeben von Karotten, Zwiebeln, Paprika, Kraut, Gewürzen und Öl auf einem Tisch.

Herzhafte Kohlsuppe mit Hackfleisch:
Wärmt dich von innen

Diese Suppe bringt richtig Geschmack in deinen Alltag: würzig, sättigend und trotzdem angenehm leicht. Der Kohl macht schön satt, das Hackfleisch sorgt für den deftigen Kick. Und das Beste: Sie wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Gerade an kalten oder stressigen Tagen wirkt sie wie eine kleine Umarmung aus dem Suppentopf.

Du musst kein Profi sein, um diese Suppe zu kochen. Ein paar einfache Zutaten, eine halbe Stunde Zeit – mehr braucht’s nicht. Und während alles gemütlich vor sich hin köchelt, zieht ein wohliger Duft durch deine Küche. Dann heißt es nur noch: Löffel raus und genießen. Probier’s aus – du wirst sie lieben.

  • Level: 3/5
  • Dauer:
    2 Stunde(n) 14 Minuten
  • Nährw­erte für eine Portion Kohlsuppe (ca. 400g):

    Kalorien: 431 kcal
    Protein: 44g
    Kohlen­hy­drate: 41g
    Fett: 9g
Eine Schüssel mit gemischtem Hackfleisch, umgeben von Karotten, Zwiebeln, Paprika, Kraut, Gewürzen und Öl auf einem Tisch.

Hast du es satt, dass dein Handy beim Kochen immer ausgeht und du ständig den Bildschirm wieder aktivieren musst?

Zutaten für Kohlsuppe mit Hackfleisch

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1200 g Hackfleisch
  • 4 El Tomatenmark
  • 1200 g Weißkohl
  • 1 mittelgroße Rote Paprika
  • 3 mittelgroße Karotten
  • 600 g Kartoffeln
  • 1 El Paprikapulver
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 4 Stück Lorbeerblätter
  • 1 Tl Kümmel gemahlen
  • nach Geschmack Pfeffer
  • nach Geschmack Salz

Kohlsuppe mit Hackfleisch selber machen – Schritt für Schritt:

  • Gemüse vorbereiten: Zwiebeln, Paprika, Karotten und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Den Kohl grob zerkleinern – so bleibt er bissfest und bringt Struktur in die Suppe.
  • Würzige Basis ansetzen: Zwiebeln und Hackfleisch in etwas Butter andünsten, bis das Fleisch krümelig und die Zwiebeln glasig sind. So entsteht der herzhafte Grundgeschmack deiner Suppe.
  • Tomatenmark für extra Geschmack: Gib das Tomatenmark zum Hackfleisch und rühre es gut unter. Kurz mitrösten, bis es leicht am Topfboden haftet – so entstehen feine Röststoffe, die der Suppe Tiefe geben.
  • Buntes Gemüse dazu: Kohl, Paprika und Karotten mit in den Topf geben und kurz mit andünsten – so entwickeln sie erste Röstaromen und bringen Farbe ins Spiel.
  • Würze ins Spiel bringen: Paprikapulver einrühren und kurz mit anbraten, bis es duftet. Dann alles mit Brühe ablöschen – jetzt entsteht die herzhafte Basis deiner Suppe.
  • Aromen entfalten lassen: Lorbeerblätter, Kümmel und Pfeffer dazugeben und die Suppe etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. So verbinden sich die Gewürze ganz in Ruhe mit dem Rest.
  • Kartoffeln dazugeben: Jetzt kommen die Kartoffeln in den Topf. Lass die Suppe danach noch etwa 30 Minuten köcheln – so wird alles schön weich und schmeckt richtig fein.
  • Letzter Feinschliff: Zum Schluss mit Salz abschmecken – so kommen alle Aromen richtig zur Geltung.
  • Dazu passt’s perfekt: Servier deine Kohlsuppe mit frischem, knusprigem Baguette oder einem rustikalen Sauerteigbrot. Damit wird aus einem Teller Suppe ein richtig rundes Wohlfühlessen.

Herkunft, Geschichte & Verwendung

  • Herkunft: Deutsch­land, klassisch ländlich

  • Hinter­grund: Kohlsup­pen haben in der deutschen Hausman­nskost lange Tradi­tion – sie sind günstig, sätti­gend und perfekt für die kalte Jahreszeit.

  • Verwen­dungsan­lass: Ideal als schnelles, wärmendes Abendessen oder Meal Prep für stres­sige Wochen.

Weitere Rezepte