Ein köstlicher Kuchen mit Puderzucker, garniert mit frischen roten Johannisbeeren, auf einem weißen Teller neben einem Blumenstrauß.
Eine Holzschüssel mit Mehl, ein Krug Milch, ein Stück Butter, rote Johannisbeeren und Haselnüsse auf einem weißen Marmorbrett.

Träubleskuchen wie von Oma:
Süß, säuerlich, unwiderstehlich

Dieser Träubleskuchen bringt dir den perfekten Mix aus fruchtiger Säure und süßer Baiser-Haube direkt auf den Kuchenteller. Die kleinen roten Johannisbeeren (bei uns liebevoll „Träuble“ genannt) sorgen für den frischen Kick, der auf der Zunge prickelt – eingebettet in einen buttrigen Mürbeteig und getoppt mit fluffigem Eischnee. Ideal für heiße Tage, an denen du Lust auf etwas Leichtes hast.

Du musst kein Backprofi sein, um diesen Klassiker hinzubekommen. Der Träubleskuchen ist einfach gemacht und schmeckt nach Kindheit, Sommerferien und Nachmittagen auf der Terrasse. Probier’s aus – du wirst ihn lieben! Noch besser: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und macht auf jeder Kaffeetafel was her.

  • Level: 3/5
  • Dauer:
    1 Stunde(n) 45 Minuten
  • Nährw­erte für ein Stück Träubleskuchen:

    Kalorien: 230 kcal
    Protein: 4g
    Kohlen­hy­drate: 27g
    Fett: 12g
Eine Holzschüssel mit Mehl, ein Krug Milch, ein Stück Butter, rote Johannisbeeren und Haselnüsse auf einem weißen Marmorbrett.

Hast du es satt, dass dein Handy beim Kochen immer ausgeht und du ständig den Bildschirm wieder aktivieren musst?

Zutaten für Träubleskuchen

  • 120 g Butter
  • 120 g Zucker
  • nach Geschmack Vanilleextrakt
  • 3 mittelgroße Eier
  • 140 g Mehl
  • 0.5 Tl Backpulver
  • 80 g Gemahlene Haselnüsse
  • 500 g Johannisbeeren

So bereitest du den perfekten Träubleskuchen zu:

  • Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Springform vorbereiten: Eine 26er-Springform mit Backpapier auslegen.
  • Johannisbeeren vorbereiten: Die Beeren von den Stielen befreien, waschen und trocknen.
  • Mehl sieben: Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.
  • Nüsse hinzufügen: Gemahlene Haselnüsse dazugeben und beiseitestellen.
  • Butter und Zucker verrühren: Zimmerwarme Butter mit Zucker verrühren, bis die Zuckerkristalle sich aufgelöst haben.
  • Eier einrühren: Nach und nach die Eier einrühren.
  • Mehlmischung hinzufügen: Die Mehlmischung schrittweise unterrühren.
  • Teig verteilen: Eine kleine Menge Teig in die Springform geben und verteilen.
  • Johannisbeeren bestäuben: Die trockenen Johannisbeeren leicht mit Mehl bestäuben.
  • Beeren unterheben: Die Johannisbeeren vorsichtig unter den restlichen Teig heben und in der Springform verteilen.
  • Backen: Den Kuchen für ca. 60 Minuten im Ofen backen.
  • Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
  • Tipp: Träubleskuchen servieren – Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis!

Herkunft, Geschichte & Verwendung

  • Herkunft: Süddeutsch­land, beson­ders beliebt in Schwaben und Baden

  • Hinter­grund: Tradi­tioneller Sommerkuchen mit frischen Johan­nis­beeren und Baiser – oft nach altem Familien­rezept gebacken

  • Verwen­dungsan­lass: Perfekt für Kaffeeklatsch, Garten­feste oder als süßer Abschluss beim Sonntagsessen

Weitere Rezepte