

Gedeckter Apfelkuchen:
Herbstlicher Genuss mit saftigen Äpfeln
Der gedeckte Apfelkuchen ist ein echter Klassiker – und schmeckt genau so, wie du dir einen gemütlichen Nachmittag vorstellst. Die zarte Mürbeteighülle umschließt eine saftig-süße Apfelfüllung mit Zimt, Zucker und einem Hauch Zitrone. Ein Stück davon, und du fühlst dich sofort ein bisschen wohler. Perfekt für kühle Tage, Familienbesuch oder einfach, wenn du dir selbst was Gutes tun willst.
Du brauchst keine Backausbildung, um diesen Kuchen hinzukriegen – nur Lust aufs Ausprobieren. Die einzelnen Schritte sind leicht verständlich, und das Ergebnis macht echt was her. Und mal ehrlich: Wenn es in deiner Küche nach Apfel und Zimt duftet, fühlt sich sogar der Abwasch halb so wild an. Also los – du kannst das!
-
Level: 3/5
-
Dauer:
2 Stunde(n) 30 Minuten
-
Nährwerte für ein Stück Gedeckter Apfelkuchen:
Kalorien: 333 kcalProtein: 5gKohlenhydrate: 50gFett: 16.7g

Hast du es satt, dass dein Handy beim Kochen immer ausgeht und du ständig den Bildschirm wieder aktivieren musst?
Zutaten für Gedeckter Apfelkuchen
-
Boden & Deckel
- 250 g Mehl
- 1 mittelgroße/s Ei
- 90 g Zucker
- 125 g Butter
- 0.5 Päckchen Backpulver
-
Füllung
- 1000 g Äpfel
- 60 g Zucker
- 250 ml Apfelsaft
- 2 El Speisestärke
- 1 Priese Salz
- 330 g Apfelmus
- nach Geschmack Zimt
- nach Geschmack Rosinen
-
Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- etwas Zitronensaft
- etwas Apfelsaft
Gedeckten Apfelkuchen Schritt für Schritt backen:
- Teig vorbereiten: Mehl, Ei, Zucker, Butter und Backpulver in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
- Teig kühlen: Teig in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Backofen vorheizen: Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen und würfeln.
- Apfelsaftmischung: In einer großen Schüssel 100 ml Apfelsaft, Zucker und Speisestärke verrühren.
- Apfelmus hinzufügen: Apfelmus zu der Mischung geben und verrühren.
- Äpfel und Rosinen: Geschnittene Äpfel und Rosinen zur Mischung hinzufügen und mit Zimt abschmecken.
- Teig teilen: Teig aus dem Kühlschrank holen und in 1/4 und 3/4 teilen.
- Teig ausrollen: Das Viertel auf die Größe des Springformbodens ausrollen und zur Seite legen (später der Deckel).
- Springform vorbereiten: Springform zusammenbauen und Boden mit Backpapier bespannen.
- Teig verteilen: Restlichen Teig in der Springform auf dem Boden verteilen, dabei einen kleinen Rand bilden.
- Apfelfüllung binden: Falls Flüssigkeit in der Apfelmasse vorhanden ist, diese mit etwas Speisestärke binden.
- Füllung einfüllen: Apfelfüllung in die Springform geben und glatt streichen.
- Deckel auflegen: Teigdeckel auf die Apfelmasse legen und Folie abziehen.
- Deckel andrücken: Teigdeckel gut andrücken.
- Backen: Kuchen im Backofen ca. 60 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Kuchen gut auskühlen lassen.
- Glasur anrühren: Aus Puderzucker, etwas Apfelsaft und etwas Zitronensaft eine klümpchenfreie Glasur anrühren und auf dem kalten Kuchen verteilen.
- Tipp: Apfelkuchen servieren – Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis dazu!
Herkunft, Geschichte & Verwendung
-
Herkunft: Deutschland, traditionell vor allem aus Süddeutschland und dem Alpenraum
-
Hintergrund: Ein beliebter Klassiker der deutschen Kaffeetafel – oft über Generationen weitergegeben
-
Verwendungsanlass: Perfekt für Sonntage, Geburtstage oder einfach einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder Tee